Naturapotheke und Alternativmedizin
Homöopathie
Similasan Globuli gegen Fliessschnupfen 15 g
Inhaltsstoffe
0.5mg Allium cepa (Homöopathie)
Xylit
Calciumcarbonat
1mg Allium cepa (Homöopathie)
8.5mg Allium cepa (Homöopathie)
Similasan Globuli gegen Fliessschnupfen 15 g
Similasan Globuli gegen Schnupfen Nr. 1 ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Linderung von fließendem Schnupfen. Es kann angewendet werden bei Erkältungsschnupfen, allergischem Schnupfen, Heuschnupfen und nervösem Schnupfen mit reichlicher, wundmachender und wässriger Absonderung. .
Menge
1
€ 19,90
1.326,67€ / KGinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 15 g
Bei Bestellung bis 11:00 Uhr, abholbereit um 14:30 Uhr.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Die Wirkstoffe sind:
1 g (=80 Globuli) enthält: 8,5 mg Allium cepa D 4, 1,0 mg Allium cepa D 10, 0,5 mg Allium cepa D 15.
Die sonstigen Bestandteile sind: Xylit, Calciumcarbonat
DosierungKinder und Erwachsene: ca. 7 Globuli als Einzeldosis
Säuglinge: 3 Globuli als Einzeldosis
Bei akuten Beschwerden: Viertel- oder halbstündlich. Mit zunehmender Besserung allmählich seltener.
Zum Ausheilen: 3 mal täglich
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnWechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden.
AnwendungsgebietSchnupfen.
Einnahme während der SchwangerschaftVorsicht.
NebenwirkungenBisher sind bei der Einnahme von Globuli gegen fließenden Schnupfen „Similasan“ keine Nebenwirkungen bekannt geworden.
Art der AnwendungKügelchen im Mund zergehen lassen.
WarnungenBei Einnahme homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos. Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.
Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Einnahme unerwünschte Arzneimittelprüfsymptome (neue Symptome) auftreten können.