Erkältung und Immunsystem
Nase
ratioSoft plus Dexpanthenol 0,5 mg/50 mg/ml Nasenspray
Inhaltsstoffe
0.5 mg Wirkstoff Xylometazolin hydrochlorid
0.05 mg/Hub t -->
50 mg Wirkstoff Dexpanthenol
5 mg/Hub t -->
Hilfsstoff Kaliumdihydrogenphosphat
Hilfsstoff Dinatriumhydrogenphosphat
Hilfsstoff Wasser für Injektionszwecke
ratioSoft plus Dexpanthenol 0,5 mg/50 mg/ml Nasenspray
Produktkategorie:
Schnupfen/Rhinitis
Besonderheiten:
Lactosefrei
Darreichungsform:
Nasentropfen/Nasenspray
Wirkstoff:
Xylometazolinhydrochlorid + Dexpanthenol
- Befreit und pflegt zugleich!
- Für die ganze Familie
- Befreit verschnupfte und verstopfte Nasen
- Abschwellende Wirkung
- Unterstützt die Heilung
- Ohne Konservierungsmittel
- Mit pflegendem Dexpanthenol
ratioSoft® plus Dexpanthenol Nasenspray ist nach Anbruch 6 Monate haltbar.
Gut zu wissen!
ratioSoft® plus Dexpanthenol 0,05% Nasenspray
- Ist für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren geeignet.
- Ist für Erwachsene während der Schwangerschaft geeignet (max. Anwendungszeit: eine Woche).
- Darf nicht während der Stillzeit angewendet werden.
- Darf nur über ärztliche Anordnung gegeben werden.
- Enthält im Gegensatz zu ratioSoft® plus Dexpanthenol 0,1% Nasenspray eine geringe Dosis des schleimhautabschwellenden Wirkstoffes Xylometazolin und ist damit für Schulkinder geeignet.
Bitte sprechen Sie unbedingt mit Ihrem (Kinder-)arzt oder Apotheker bevor Sie Ihr Kleinkind mit ratioSoft®plus Dexpanthenol gegen Schnupfen behandeln oder ratioSoft® plus Dexpanthenol während der Schwangerschaft verwenden.
mehr lesen
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 11,90
119,00€ / 100mlinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Größe 10 ml
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Xylometazolin hydrochlorid
Dexpanthenol
EinnahmeVorsicht bei Engwinkelglaukom, schweren Herz/Kreislauf-Erkrankungen, QT. Verlängerung, Hypertonie, Phäochromozytom, Hyperthyreose, Diabetes, Porphyrie, Prostatahyperplasie.
Nicht anwenden beiTrockene Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie).
DosierungKinder (2-6 Jahre, nur über ärztliche Anordnung): 1 Sprühstoß in jede
Nasenöffnung bis höchstens 3mal tgl. über max. 7 Tage.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnNicht mit Blutdrucksenkern (z.B. Methyldopa) kombinieren. Andere
Blutdrucksteigerer (z.B. Medikament, das das Enzym Monoaminoxidase hemmt (MAO-Hemmer)) verstärkend.
AnwendungsgebietZur Schleimhautabschwellung bei Schnupfen, Rhinitis vasomotorica, nachoperativen Eingriffen an der Nase.
Einnahme während der SchwangerschaftNicht anwenden.
NebenwirkungenÜberempfindlichkeit, Herzrasen, Psyche (Unruhe), Bluthochdruck. Bei
Missbrauch chronische Schwellung der Nasenschleimhäute, Atrophie der Nasenschleimhaut. Bei
Überdosierung Zentralnervensystem-Störungen.
Art der AnwendungNasal über Sprühkopf.
WarnungenVorsicht bei Erhöhung des Augeninnendruckes durch eine Behinderung im Abfluss des Kammerwassers (Engwinkelglaukom), schweren Herz/Kreislauf-Erkrankungen, QT. Verlängerung, Bluthochdruck, Tumor der Nebennierenrinde (Phäochromozytom), Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Diabetes, plötzlich starker Bauchschmerzen (Porphyrie), gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Hyperthyreose).