Haut, Heil- und Wundpflege
Haut- und Wundversorgung

Octenisept Lösung 1000 ml

Inhaltsstoffe

0.1 g Wirkstoff Octenidin dihydrochlorid 2 g Wirkstoff 2-Phenoxyethanol H (3-Cocosfettsäureamidopropyl)dimethylazaniumylacetat H Natrium-D-gluconat H Glycerol 85% H Natriumchlorid H Natriumhydroxid H Wasser, gereinigtes

Octenisept Lösung 1000 ml

Octenisept ist ein Desinfektionsmittel zur äußeren Anwendung und zur Anwendung auf Schleimhäuten. Octenidin wirkt umfassend keimtötend. Es ist wirksam gegen Bakterien, Pilze und gewisse Viren. Die Entwicklung einer Widerstandsfähigkeit von Infektionserregern (Resistenz) gegen Octenidin ist aufgrund der Wirkungsweise nicht zu befürchten.
PZN: 1877082
Arzneimittel
Kategorien: Haut, Heil- und Wundpflege, Haut- und Wundversorgung
Hersteller: Schülke & Mayr GmbH
Darreichungsform: Lösung
Links: Gebrauchsinformation (PDF)
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 30,80
30,80€ / L
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 1000 ml
Arzneimittel: Dieser Artikel kann nur innerhalb Österreichs versendet werden.

Bei Bestellung bis Montag 11:00 Uhr, abholbereit um 14:30 Uhr.

Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Octenidin dihydrochlorid 2-Phenoxyethanol
Einnahme
Nicht verschlucken, nicht am Auge anwenden, oder zur Daueranwendung. Bei Wundspülungen Präparat nicht unter Druck ins Gewebe einbringen. Ansammlung der Lösung in Hautfalten, unter dem Patienten oder an Materialien mit direktem Hautkontakt vermeiden. Bei Fehlanwendungen (z.B. Injektion in Gewebe) kann es zu Gewebeschädigungen-und Nekrosen kommen.
Nicht anwenden bei
Spülungen in der Bauchhöhle, der Harnblase oder am Trommelfell.
Dosierung
Alle Lebensalter: Areale vollständig benetzen und 1 min einwirken lassen. Spülung der Mundhöhle: 20 sec intensiv mit ca. 20 ml.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Antiseptika auf PVP-Jod-Basis.
Anwendungsgebiet
Antiseptische Behandlung von Schleimhaut und Übergangsepithel vor operativen Eingriffen (Mundhöhle, Urogenitale, Rektalbereich), Wund- und Nahtversorgung.
Einnahme während der Schwangerschaft
Anwendung möglich.
Nebenwirkungen
Bei Mundspülungen bitterer Geschmack. Lokales Brennen, Kontaktallergien.
Art der Anwendung
Auf Haut und Schleimhaut (auch vaginal).
Warnungen
Nicht verschlucken, nicht am Auge anwenden, nicht zur Daueranwendung. Nicht mit PVP-Jod anwenden. Bei Wundspülungen Präparat nicht unter Druck ins Gewebe einbringen.