Haut, Heil- und Wundpflege
Haut- und Wundversorgung
Betadona Flüssigseife 500 ml
Inhaltsstoffe
100 ml Betadona Flüssigseife enthalten 7,5 g Povidon-Iod Komplex
Gesamtgehalt: 0,75 % verfügbares Iod.
Liste der sonstigen Bestandteile
Lösung aus Ammonium-nonoxinol(4)sulfat, Wasser und Ethanol,
Cholesterin-poly(oxyethylen)-24, Hydroxyethylcellulose, Lauromacrogol, wasserfreie
Citronensäure, wasserfreies Natriummonohydrogenphosphat, Natriumhydroxid, Kaliumiodat
und gereinigtes Wasser.
Betadona Flüssigseife 500 ml
Betadona® Flüssigseife zur hygienischen Händedesinfektion und antiseptischen Waschung. Sie wirkt keimtötend gegen Bakterien, Pilze, Sporen, Viren und Protozoen. Dabei pflegt sie die Haut rückfettend..
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 24,15
4,83€ / 100mlinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
nicht lagernd
Größe 500 ml
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
100 ml Betadona Flüssigseife enthalten 7,5 g Povidon-Iod Komplex
Gesamtgehalt: 0,75 % verfügbares Iod.
EinnahmeVorsicht bei Schilddrüsenerkrankungen. Bei Radiojodtherapie Verfälschung der Jodwerte.Aus Textilien mit warmem Wasser und Seife, Ammoniak oder Fixiersalz entfernbar.
Nicht anwenden beiFunktionsstörung der Schilddrüse, Dermatitis herpetiformis Duhring; vor, während und nach Radiojodtherapie.
DosierungChirurgische Händedesinfektion: 5 ml Flüssigseife 2½ Minuten gut verreiben.Hygienische Händedesinfektion: 5 ml 1 Minute verreiben.Antiseptische Waschung: 1 ml für 20 cm¯2 Fläche.Kinder unter 6 Monate: nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnSchilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) (bei Langzeitgabe), chronische Hauterkrankung mit Blasen unter der Arm- und Beinhaut (Dermatitis herpetiformis Duhring), vor und nach Radiojod-Szintigrafie oder Radiojodtherapie bei Schilddrüsenkrebs. Enzymatische Wundsalben, silberhaltige Wundsalben (Wirkungsabschwächung);Nicht mit quecksilberhaltigen Präparaten anwenden. Taurolidin, Breitband-Antiseptikum auf Schleimhäuten meiden (Octenidin).
AnwendungsgebietChirurgische und hygienische Händedesinfektion sowie präoperative Hautdesinfektion.Antiseptische Waschung.
Einnahme während der SchwangerschaftStrenge Indikationsstellung. Schilddrüsenfunktion bei Mutter und Säugling kontrollieren. Kontakt des Säuglings mit der behandelten Körperstelle vermeiden.
NebenwirkungenÜberempfindlichkeit, Hyper-, Hypothyreose; bei grossflächiger Anwendung Nierenschäden möglich.
Art der AnwendungÄußerlich. Nicht zur Anwendung auf Wunden.
WarnungenVorsicht bei Jodüberempfindlichkeit, Schilddrüsenerkrankungen, Neugeborenen, Säuglingen unter 6 Monaten. Bei Radiojodtherapie Verfälschung der Jodwerte über 2-6 Wochen. Aus Textilien mit warmem Wasser und Seife, Ammoniak oder Fixiersalz entfernbar.