Erkältung und Immunsystem
Grippe
Aspirin® Complex 500mg / 30mg Granulat - 10 Btl.
Inhaltsstoffe
500 mg Wirkstoff Acetylsalicylsäure
30 mg Wirkstoff Pseudoephedrin hydrochlorid
H Citronensäure
2 g Hilfstoff Saccharose
H Hypromellose
H Saccharin
H Orangen-Aroma
3.78 mg Hilfstoff Benzylalkohol
h Essigsäure
h alpha-Tocopherol
h Stärke, modifiziert
h Maltodextrin
Aspirin® Complex 500mg / 30mg Granulat - 10 Btl.
ASPIRIN® Complex Granulat wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Schleimhautschwellungen im Bereich der Nase und Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) mit erkältungsbedingten Schmerzen und Fieber und/oder grippeähnlichen Symptomen. Das Granulat hat schmerzlindernde (analgetische), entzündungshemmende (antiphlogistische), fiebersenkende (antipyretische) und nasenschleimhautabschwellende Eigenschaften.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
10 Btl.
€ 11,70
20 Btl.
€ 18,80
Menge
1
€ 11,70
1,17€ / Beutelinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Acetylsalicylsäure
Pseudoephedrin hydrochlorid
EinnahmeVorsicht bei Hyperthyreose, Diabetes, Glaukom, Prostatahypertrophie. Auf Überempfindlichkeitsreaktionen (Asthma) bzw. Gichtanfälle achten. Erhöhtes Blutungsrisiko möglich. Bei Missbrauch Analgetika-Nephropathie möglich. Positive Dopingkontrollen möglich. Verkehrshinweis (besonders bei Alkoholkonsum).Bei Überdosierung schwere Säure/Basen-Störung durch Acetylsalizylsäure bzw. starke sympathomimetische Reaktionen durch Pseudoephedrin.
Nicht anwenden beiAsthmaanfälle, die nach der Schmerzmittel-NSAR-Einnahme (Analgetika-Asthma), Magen/Darm-Geschwüre, Blutungsneigung, schwere Leber-, Nieren-, Herzschäden, Bluthochdruck, schwere koronare Herzkrankheit.
DosierungPersonen ab 16 Jahren: 1-2 Beutel ev. alle 4-8 Std wiederholen; mittlere Tagesdosis (MTD) 6 Beutel. Bei Personen unter 16 Jahren nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnASS: Gegenanzeige: Methotrexat ab 15 mg/Woche. MAO-Hemmer (2 Wochen Abstand).
Vorsicht: Methotrexat unter 15 mg/Woche, Gerinnungshemmer, andere NSARs, SSRIs, Digoxin, Harnsäureausscheidung steigernde Mittel (Urikosurika), Antidiabetika, Diuretika, systemische Glukokortikoide (Nebennierenrindehormone) (Kortikoide), ACE-Hemmer, Valproinsäure, Alkohol.
Vorsicht bei hoher Salicylat-Dosis: Diuretika, ACE-Hemmer.
Abgeschwächt: Blutdrucksenker.
Pseudoephrin: andere Sympathomimetika (Verstärkung), Blutdrucksenker (Abschwächung).
AnwendungsgebietRhinosinusitis mit erkältungsbedingten Schmerzen und Fieber und/oder grippeähnlichen Symptomen.
Einnahme während der SchwangerschaftGegenanzeige, vor allem im 3. Trimenon und in der Stillzeit.
NebenwirkungenASS: Überempfindlichkeit, Magen/Darm (bis Blutungen), erhöhtes Blutungsrisiko, Schwindel, Tinnitus, Nierenschäden.
Pseudoephedrin: Blutdruckanstieg, Herzrasen (Tachykardie), Zentrales Nervensystem-Stimulation, Harnverhalt, Haut (akute generalisierte exanthemische Pustulose, AGEP), nichtinfektiöse Entzündung des Darms infolge einer diffusen Durchblutungsstörung (ischämische Kolitis).
Art der AnwendungVor der Einnahme in ein Glas Wasser einrühren.
WarnungenVorsicht bei Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Diabetes, Grüner Star, gutartige Vergrößerung der Prostata (Prostatahypertrophie). Auf Überempfindlichkeitsreaktionen (Asthma) bzw. Gichtanfälle achten. Erhöhtes Blutungsrisiko möglich. Bei Missbrauch Schmerzmittel-Nierenerkrankung (Analgetika-Nephropathie) möglich. Positive Dopingkontrollen möglich. Verkehrshinweis (besonders bei Alkoholkonsum).
Bei Überdosierung schwere Säure/Basen-Störung durch Acetylsalizylsäure bzw. starke sympathomimetische Reaktionen durch Pseudoephedrin.