HUSTEN UND SCHNUPFEN
Husten wird immer als Symptom und nicht als Erkrankung betrachtet. Zu Beginn erscheint er oft trocken, bevor er nach einigen Tagen in ein feuchtes Stadium mit seröser und zäher Sekretion übergeht.
Bei ersterem kommen Sonnenhut, Zistrose, Baumaloe und Kaplandpelargonie zum Einsatz, die als Immunmodulatoren die Eigenheilkräfte anregen. Spitzwegerich, Isländisches Moos und Eibisch beruhigen die Schleimhäute und stillen den Hustenreiz.



© Ernst Frühmann
Geht der Husten in weiterer Folge in ein schleimiges Stadium über, entspannt Efeu sehr gut die Bronchialmuskulatur.
Thymian ist aufgrund seiner antiseptischen Wirkung neben der Primelwurzel Bestandteil vieler auswurffördernder Hustensäfte.
Neben der Vielzahl an fertigen Hustensäften und Tees stellen wir sehr gerne individuelle Mischungen für Sie her.
Dr. Kottas
Husten-Bronchialtee
Der Tee wirkt reizmildernd auf die oberen Atemwege und hilft so auf natürliche Weise bei Erkältungskrankheiten.
Säuglinge leiden sehr oft unter einer rinnenden oder verstopften Nase, die mit Fertigpräparaten mit ätherischen Ölen, wie zB mit Nasal Free Spray, gut behandelt werden kann. Diese wirken reflektorisch auf die Kälterezeptoren, werden gut über die Haut aufgenommen und entfalten ihre entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung.
Zum Einsatz kommen Engelwurz, Eukalyptus und Thymian, wogegen Kampfer und Menthol vermieden werden sollten; sie könnten zu Verkrampfungen des Kehlkopfes führen.
Nehme Sie ein erbsengroßes Stück von zB Baby – Luuf Ätherische Öle Balsam und massieren Sie es leicht im Brust- oder Rückenbereich ein. Die ätherischen Öle werden sofort über die Haut aufgenommen und bringen wohltuende Linderung.
Husten bei Kindern unter einem Jahr behandelt man am besten mit Präparaten aus Sonnentau. Neben den bewährten Hustensäften kommen Teemischungen, Inhalationen, Lutschtabletten und pflanzliche Nasensprays verschiedenster Firmen zum Einsatz.

PRODECO – ganzheitliche Pflanzentherapie
Unsere neue Linie PRODECO bietet einen ganzheitlichen Ansatz und sucht nach natürlichen Lösungen für gesundheitliche Probleme.
Lutschtabletten, Nasenspray, Inhalationen und Lösungen zum Einnehmen, vegan und glutenfrei, sollen das natürliche Gleichgewicht wiederherstellen und nicht nur Symptome bekämpfen.
ALTBEWÄHRTE HAUSMITTEL
Hausmittel fanden seit jeher breite Anwendung bei Erkältungskrankheiten. Früher von Generation zu Generation weitergegeben, sind sie heute leider etwas in Vergessenheit geraten. Exemplarisch möchten wir drei einfach durchzuführende Therapien vorstellen:

Zwiebelsirup
Hacken Sie eine kleine Zwiebel fein, vermengen sie diese mit einem Esslöffel Honig und stellen Sie die Mischung an einen warmen Ort (Heizung). Nach einiger Zeit bildet sich ein Saft, von dem Sie mehrmals täglich einen TL zu sich nehmen. Die in der Zwiebel enthaltenen Schwefelverbindungen und ätherischen Öle wirken schleimlösend und antibakteriell bei Husten.
Kartoffelwickel
Erdäpfel werden wegen ihrer guten Wärmeleitung gerne für Umschläge verwendet, und verfügen über einen hohen Vitamin C und Kaliumgehalt; letzteres geht bei Fieber sehr schnell verloren. Das in der Schale enthaltene Quercetin wirkt zudem als Radikalfänger. Kochen Sie 4 bis 5 Kartoffel in der Schale, zerdrücken Sie diese auf einer Windel, befestigen Sie den Umschlag mit einem Schal um den Hals bis er erkaltet.
Krenauflage
Beim Reiben des Krens werden Senföle frei, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Fädeln Sie die Scheiben einer frisch geschnittenen Krenwurzel auf einen Faden, und legen Sie diese Kette nicht auf der Haut aufliegend um den Hals.
AUS DER AYURVEDA HAUSAPOTHEKE

Ingwersaft mit Honig
Wenn der Hals kratzt, der Schnupfen naht gleich ein Stück (1 cm) frischen Ingwer reiben und mit der Knoblauchpresse ausdrücken. Den Saft mit Honig mischen und essen.
Husten, Schnupfen, Halsweh Gewürzmischung
1 Teil Kardamom – verflüssigt den Schleim
1 Teil Zimt – wärmt und ist schleimlösend
1 Teil Ingwerpulver oder Pfeffer – antiviral, antibakteriell, wärmt und ist schleimlösend
Wahlweise kann die Mischung je nach Bedarf ergänzt werden mit:
1 Teil Curcuma – bei Tendenz zu Entzündung
1 Teil gerebelten Thymian – bei trockenem Husten
1 Teil gerebelten Basilikum – bei starker Verschleimung
Von der Mischung 1 TL mit 1 TL Honig verrühren und über den Tag verteilt davon zu sich nehmen.
Basilikum gegen Verschleimung
Bei schleimigem Husten oder Schnupfen hilft Basilikum, da er sehr trocknend ist. Zum Beispiel als Tee getrunken (1 Tl getrocknetes Basilikum in einem ¼ l heißen Wasser mind. 5 Minuten ziehen lassen) Kann mit Honig gesüßt werden.
Pflanzliche Erkältungsmittel haben sich seit Jahrhunderten bewährt, sind sicher in der Anwendung, gut dokumentiert und erforscht. Wir beraten Sie gerne zu den vielfältigen Heilpflanzen und ihren Anwendungsmöglichkeiten
Ihre SeestadtapothekerInnen